Your cart is empty.
Your cart is empty.Grad Tacken
Reviewed in the Netherlands on April 22, 2024
Nice Thermal camera but disappointing there is know software for Samsung S24. I will have to return the device.
Sinergia
Reviewed in Germany on March 2, 2023
PROs: Sehr gute Auflösung, super Preis-Leistungsverhältnis, kleine Abmessungen und stabiles Alu-GehäuseCONs: Mechanisches Spiel am Objektiv, (offenbar) nur .png-Export, keine .raw-Daten, hakelige SoftwareinstallationDa muß ich etwas ausholen, um eine wirklich nützliche technische Rezension zu erstellen und auch auf die Anmerkungen anderer Nutzer einzugehen.Vorneweg: Die IR-Kamera HT-301 von HTI fürs Handy hat eine wirklich überragende Bildqualität und sehr gute technische Daten - sie kann mit mehrfach teureren Geräten von Flir und Fluke weitgehend mithalten, bedingt sogar mit dem Einsteigermodell von Infratec - von der noch besseren Auflösung der Infratec und den Exportformaten der Bilder abgesehen. Eine diesbezügliche Anfrage beim Hersteller HTI läuft. Sobald die Antwort vorliegt, arbeite ich sie in diese Bewertung ein.Der USB-Stecker ist etwas kurz geraten - meist wird man wohl die Schutzhülle des Smartphones abnehmen müssen.Das Herunterladen und Installieren einer lauffähigen Software war recht hakelig und dauerte auch für Geübte ziemlich lange, könnte bei ungeduldigen Zeitgenossen einen erheblichen Anstieg des Adrenalinspiegels auslösen - dennoch keinen Punkteabzug wegen der wirklich exzellenten Gesamtperformance der HT-301 IR-Kamera.HTI-Image aus dem Playstore läuft bei mir sehr gut unter Android 13.Kompliment auch an den Lieferanten Amazon: Am späten Nachmittag des 1. März 2023 bestellt - mit Standard-Lieferung nach nicht einmal 24 Stunden da, ordentliche Rechnung, für ein paar Dollars mehr eine fünfjährige Garantie.Auf der Internet-Seite von HTI wird die gleiche Kamera etwas billiger angeboten. ABER: Keine deutsche Umsatzsteuer drin, kein Zoll, kein deutscher Ansprech- und Vertragspartner, keine zweijährige EU-Garantie bzw. Gewährleistung, keine blitzschnelle Lieferung - und ohne die bekannt kundenfreundliche Amazon-Kulanz. 19% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll dürften bei Direktbestellung in China mit Sicherheit anfallen, wie ich es bei höherwertigen Bestellungen außerhalb der EU wiederholt erlebt habe. Die sind dann immer beim Zoll hängen geblieben und mußten erst einmal gegen Bezahlung der Abgaben ausgelöst werden. Teuer gespart...Das Problem mit dem etwas wackelig erscheinenden Objektiv mit dem großen mechanischen Spiel, von dem viele Kommentatoren schreiben, ist leider immer noch so, auch wenn man das Objektiv immerhin nicht mehr komplett herausdrehen (und herunterfallen lassen) kann. Ein solch banales Problem und vor allem die offenbar seit Jahren fehlende Lösung erscheint schon verwunderlich für ein so gutes Produkt eines offensichtlich sehr kompetenten Herstellers - noch dazu in einer durchaus gehobenen Preisklasse. Aber man kann mit etwas Übung damit leben, bzw. muß es eben.Schade ist auch, daß man keine raw-Daten auslesen kann, um anhand der auf den PC übertragenen Bilder nachträglich die Temperaturverteilung über das Bild zu ermitteln und einzelne Hot- bzw. Cold-Spots zu analysieren. Vielleicht geht das mit einer anderen Sofware - vielleicht lag es aber auch an mir...Die Bilder werden als 944 x 720 Pixel .png-Datei im Ordner DCIM/HTI abgespeichert. Wie das aus den angegebenen 384 x 288 IR-Pixeln hochgerechnet wird, ist mir nicht klar. Liegt vielleicht ebenfalls an mir ... :-)Sowohl die Genauigkeit und die Schnelligkeit der Bildübertragung, als auch die Reaktionsgeschwindigkeit der einzublendenden Minimum-, Maximum- und Zentrumtemperatur sind allesamt absolut beeindruckend. Das Bild ist trotz der guten thermischen Auflösung von 60 mK praktisch rauschfrei und nicht pixelig - kein Vergleich mit den vielen kostengünstigeren Modellen mit kleinem Fixfokus-Objektiv von nur wenigen Millimetern Durchmesser, hochgerechneter Auflösung und 9 Hz Aktualisierungsfrequenz, auch denen des gleichen Herstellers HTI.Apropos technische Daten: In vielen besonders günstig erscheinenden Angeboten wird als Auflösung diejenige des Bildschirms, also des Displays angegeben, z.B. 320 x 240 Pixel. Die eigentlich viel wichtigere Auflösung des für die thermische Beobachtung zuständigen bolometrischen Sensors liegt sehr oft weit darunter, oftmals nur bei 32 x 32 oder 80 x 60 Pixeln. (!) Also genau hinschauen...Weitere positive Faktoren sind die sehr kleine Bauweise von max 5 cm Länge mit durchaus hochwertigem Aluminiumgehäuse und die stabile gepolsterte Schutztasche mit dem Reißverschluß. Die "normalen" IR-Kameras mit eigenem Bildschirm sind natürlich viel größer - bei meist deutlich kleinerer Bildfläche. Mit einer USB-IR-Kamera wie der HT-301 benötigt man keine zusätzlichen Akkus, kein Ladegerät, keine Verbindungskabel. Man muß also nicht mehr wie früher einen kleinen Koffer oder zumindest eine Tasche mit herumtragen, kann die Kamera in die Hosentasche oder zu anderem Equipment stecken - besser geht es eigentlich nicht.Einige Kommentatoren beanstanden das regelmäßige Klick-Geräusch mit der kurzen Unterbrechung der Bilddarstellung. Das ist bei allen Bolometer-basierten IR-Kameras normal: Die einzelnen Zellen der Sensorplatte haben allesamt kleine Toleranzen, die durch eine kurze Abblendung auf einheitliches IR-Niveau nivelliert werden müssen. Die früheren IR-Kameras mit tiefgekühltem Sensor auf der Basis des photoelektrischen Effekts mit mechanischer Ablenkung hatten das nicht. Dafür haben sie damals zwischen 30.000 und 150.000 Mark gekostet, je nach Ausstattung und IR-Wellenbereich...Ich arbeite seit 1997 mit Thermographie im (teuren...) langwelligen IR-Bereich von 7...14 Mikrometer Wellenlänge, als die Geräte noch soviel kosteten wie eine Eigentumswohnung. Damals musste man ein Stamperl flüssigen Stickstoff einfüllen, bevor man etwas sehen konnte und natürlich immer ein Dewar-Gefäß mit dem Flüssigstickstoff von -196°C bereit haben. War er zwischenzeitlich verdunstet, mußte man wieder erst zu Linde-Gase und sich neuen holen. Die ersten ungekühlten Bolometer-IR-Kameras um 2007 und später hatten nur eine recht verrauschte und pixelige Bildqualität. Inzwischen hat sich sehr viel getan auf diesem Sektor.Fazit: Die HT-301 ist absolut zu empfehlen und hat ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis......und mein persönlicher Rat: Bevor man die Hälfte des Preises der HT-301 für eine 220 x 160 Pixel-Kamera mit 4 mm - Objektiv und 9 Hz ausgibt, wie ich es zuvor für die HT-18 des gleichen Herstellers getan hatte, lieber etwas mehr investieren. Ich empfehle auch die Garantieverlängerung der Ergo-Versicherung auf insgesamt fünf Jahre (zwei Jahre Herstellergarantie + eben drei weitere Jahre der Zusatzversicherung). Sie hat für das knapp 800 Euronen teure Gerät gerade mal knapp 23 Euros gekostet. Meine zuvorige HT-18 ging nach zwei Jahren und nicht einmal 10 Stunden Betriebszeit kaputt - der deutsche Lieferant führt das Produkt nicht mehr und verweigerte die Garantie, der Hersteller HTI in China antwortete wiederholt nicht auf meine E-Mails. Wer sparen will, kauft doppelt, so wie ich eben... :-)
匿名希望
Reviewed in Japan on August 27, 2020
電気技術者の業務をしているため、キュービクル内の変圧器や遮断器の熱画像を撮るために購入しました。アプリはストアからダウンロードしSO-01JとSO-04Jの2機種で試しに動作させてみました。レンズを回して被写体にピントを合わせると大変きれいな熱画像が見られます。
SteveHallArchitecture
Reviewed in the United States on March 10, 2020
For the price (US $787), this is the best IR camera out there if you have Android. (Sorry, no iOS.) I'm using this for building evaluations and it works for me without a hitch on Android 9 (LG V35) with Hti's app. Like others mention, the aluminum chassis feels surprisingly solid. Performance is very quick on screen, no hesitation. It's the best resolution (384x288) in this class and 25 frames/second for video is movie quality. I can produce crisp, clear IR images with plenty of resolution to see air movement, siding fasteners, and lots of other interesting and useful details. The tiny carrying case is a nice capsule lined with high density foam that includes a soft rubber lens cover. One oddity is the noticeable mechanical clicking sound the camera makes every 20-40 seconds or so that freezes the output for a second, but it doesn't affect the operational effectiveness for me.The Hti app autorecognizes the unit when plugged in. I find the app very stable and it hasn't crashed for me once in hours of use over every available option. Snapshots and videos seamlessly end up in Google Photos. All the options and settings are intuitive and useful. Another third part app advertised, "ThermViewer", works with this camera, but I find it buggy, slow, and doesn't list that it costs $35 after 72 hours of use, which is a non-starter for me. Frankly, that app's only advantage is the thermographic scale displayed down the side of an image, which the Hti app can't do. But Hti's app can display high-center-low crosshairs as well as several other points touched anywhere on the screen, which is possibly even more useful. Hti has six good IR color schemes. I find the "Ironbow" the most intuitive, high contrast, and easily converted to conventional white-black thermographic image.There are a few small detractions for me, barely problematic enough to lower the rating to 4-stars and symptomatic of being a lower cost unit:1) The aluminum lens cylinder is focused by simply by twisting it into and out of the aluminum chassis, metal on metal. The threads are course and loose fitting. It is so loose that focus is difficult to set and relaxes just touching the lens. You have to gently twist and carefully let go to keep focus. Fortunately, the image is very crisp so this is obvious, but I have to re-focus every shot.2) I measure the field of view (FOV) at only 28° wide. The other Hti cameras report 35° and 56°, so I figured this would be at least as wide. But you have to step back pretty far to get an entire building facade in view, although the high resolution allows a lot of data capture in a small focused area.3) The software does not provide image-over-IR type blending like other (FLIR) apps. To get the same effect, you'll have to switch to the camera app, take a picture, and then overlay it with the IR image in 3rd party photo editing software. One Hti app option allows a camera picture-in-picture to be included, but it is too large and occludes quite a bit of IR screen data. Certain reporting standards require some sort of real vision camera shot overlaid or adjacent to an IR image for reference, so this software limitation adds an extra 15 seconds per shot and you can't forget or the IR image can't be used in the report.4) When changing to another app (camera) the IR selection window setting is lost. I use the three-point to record high-center-low temperatures and crosshair locations, but switching to the phone camera for a reference shot looses the crosshairs. This is a big deal when out on site and you forget to record temperature data on a few critical time-sensitive shots but don't realize it until you are back in the office. Again, I'm using this semi-professionally, so this wouldn't be a worry for casual use.5) Hti's app does not provide an option to hold the color scale to a constant range. Each shot uses a relative color range. (Pink might mean 78°F in one shot but 52°F in another.) Pro cameras use this feature to visually compare shots or merge multiple IR images into single larger one.6) Data is captured only as an image, unlike more advanced pro IR cameras that convey the recorded IR data at each pixel for measurement later. This is a minor concern for a unit in this price unit, but a pro will need more.In summary, it's a great little camera for the price point, useful for casual and non-pro thermography use.
A Berridge
Reviewed in the United Kingdom on November 29, 2020
I bought this after researching many different models and this left the others standing for resolution, value for money and ease of use. The resolution is up with those costing many thousands and much much better than FLIR Pro Ones as you don’t need a standard camera to try and make up for the lack of pixels they offer. The pictures on this are so goid you can easily tell outlines and wha5 your actually looking at.I did have a connection problem some time after purchasing device but upon contacting the company they were simply brilliant with there customer service I am not just saying that as a lot of companies like to make things difficult if you experience problems buy not this one. I would easily buy this product and any other they produce again an£ again. It’s a real pity though that they don’t do a drone version as this would sell very well as the price of drone Herman cameras ar3 just ridiculously expensive.Overall I would not hesitate in recommending this brilliant, high resolution thermal camera for phones, oras I use with tablets. Simply brilliant at a great price. Top quality.
eroto
Reviewed in Spain on October 23, 2020
No fucionan los drivers, no se si funciona la camarita. En principio dudo si comprar un movil huawei chino que dicen que funcionan muy bien, aunque el p20 recomendado es caro teniendo en cuenta los probables problemas que tendría. Probablemente lo pida. Pedí P20. La cámara dejó de funcionar tras la primera prueba, parece de juguete. No es capaz de distinguir tubería de agua caliente de fria aunque si pisadas sobre el terrazo que las marca durante más de un minuto. Amazon se porta.
ROB
Reviewed in the United States on December 17, 2019
The media could not be loaded.
Recommended Products